
Kaspersky DDoS Protection, Additional Sensor Option
inkl. MwSt. Versandkostenfrei
- Artikel-Nr.: KSP10052
- Laufzeit: 1 Jahr
- Sprache(n): Mehrsprachig
- Länderzone(n):
Global
Kann in United States aktiviert werden
Regionale Einschränkungen prüfen.










Produktinformationen "Kaspersky DDoS Protection, Additional Sensor Option"
Kaspersky DDoS Protection Additional Sensor Option – Erweiterter Schutz vor DDoS-Angriffen
In der heutigen digitalen Landschaft sind Unternehmen zunehmend auf ihre Online-Präsenz angewiesen. Distributed-Denial-of-Service (DDoS)-Angriffe stellen eine erhebliche Bedrohung dar, da sie darauf abzielen, Online-Ressourcen durch Überlastung unzugänglich zu machen. Kaspersky DDoS Protection bietet eine umfassende Lösung, um Ihr Unternehmen vor solchen Angriffen zu schützen und die kontinuierliche Verfügbarkeit Ihrer Dienste sicherzustellen. Die Additional Sensor Option erweitert diesen Schutz durch die Implementierung zusätzlicher Sensoren, die eine tiefere Überwachung und Analyse des Datenverkehrs ermöglichen.
Was ist ein DDoS-Angriff?
Ein DDoS-Angriff ist ein koordinierter Versuch, einen Online-Dienst durch Überflutung mit einer großen Anzahl von Anfragen lahmzulegen. Dies führt dazu, dass legitime Benutzer keinen Zugriff mehr auf die betroffenen Ressourcen haben. Solche Angriffe können erhebliche finanzielle Verluste und Reputationsschäden verursachen.
Funktionen der Additional Sensor Option
- Erweiterte Überwachung: Zusätzliche Sensoren ermöglichen eine umfassendere Analyse des eingehenden und ausgehenden Datenverkehrs.
- Frühzeitige Erkennung: Durch die Implementierung mehrerer Sensoren können Anomalien schneller identifiziert und entsprechende Gegenmaßnahmen eingeleitet werden.
- Skalierbarkeit: Die Lösung wächst mit Ihrem Unternehmen und bietet Schutz unabhängig von der Größe Ihres Netzwerks.
- Integration: Nahtlose Integration in bestehende Kaspersky DDoS Protection-Infrastrukturen.
Vorteile für Ihr Unternehmen
- Erhöhter Schutz: Durch die zusätzliche Sensorik wird die Abwehr von DDoS-Angriffen verstärkt.
- Reduzierte Ausfallzeiten: Schnellere Erkennung und Reaktion auf Angriffe minimieren potenzielle Ausfallzeiten.
- Optimierte Ressourcen: Effizientere Nutzung von Netzwerkressourcen durch präzisere Überwachung.
- Flexibilität: Anpassungsfähigkeit an spezifische Anforderungen und Netzwerkarchitekturen.
Implementierung der Additional Sensor Option
Die Implementierung zusätzlicher Sensoren erfolgt in mehreren Schritten:
- Bedarfsanalyse: Bewertung der aktuellen Netzwerkstruktur und Identifizierung von Bereichen, die von zusätzlichen Sensoren profitieren würden.
- Planung: Festlegung der optimalen Platzierung der Sensoren zur Maximierung der Überwachungseffizienz.
- Installation: Physische oder virtuelle Implementierung der Sensoren in das Netzwerk.
- Integration: Verbindung der Sensoren mit der bestehenden Kaspersky DDoS Protection-Infrastruktur.
- Testphase: Überprüfung der Funktionalität und Feinabstimmung der Sensoren.
Systemanforderungen
Die Additional Sensor Option ist kompatibel mit verschiedenen Betriebssystemen. Die spezifischen Systemanforderungen sind:
Betriebssystem | Version |
---|---|
Windows Server | 2012 R2, 2016, 2019 |
Linux | CentOS 7, Ubuntu 18.04 LTS |