Kostenlose Hotline 0800 11 000 77
Kaspersky Next XDR Expert - Base Plus

Kaspersky Next XDR Expert - Base Plus

134,95 €

inkl. MwSt. Versandkostenfrei

  • KSP10006
  • 1 Jahr
  • Mehrsprachig

Jahr(e):

Produkt Staffel:

PayPal Amazon Pay American Express Apple Pay Giropay Klarna Maestro Rechnung VISA Vorkasse (Überweisung)
  Kaspersky Next XDR Expert – Base Plus -  Intelligenter Schutz auf höchstem Niveau... mehr

Produktinformationen "Kaspersky Next XDR Expert - Base Plus"

 Kaspersky Next XDR Expert – Base Plus - Intelligenter Schutz auf höchstem Niveau

15057mobile360x152-q93-1-1

 

Unsere fortschrittliche XDR-Lösung basiert auf einem KI-gesteuerten Technologie-Stack und bietet umfassende Cybersicherheit. Sie beschleunigt die Erkennung von Bedrohungen, automatisiert Reaktionsmaßnahmen und sorgt für Transparenz in Echtzeit.

Kaspersky Next XDR Expert – Base Plus ist die leistungsstärkste Lösung innerhalb der Kaspersky Next-Reihe. Sie wurde speziell für Unternehmen entwickelt, die sich mit hochkomplexen Cyberbedrohungen konfrontiert sehen und keine Kompromisse bei Sicherheit und Kontrolle eingehen möchten.

Durch die Integration zahlreicher Datenquellen – darunter Endpoints, Netzwerke und Cloud-Dienste – bietet die Lösung eine ganzheitliche Sicht auf die Sicherheitslage im Unternehmen. Bedrohungen werden frühzeitig erkannt, automatisch korreliert und mit intelligenten Tools effizient neutralisiert.

Die Kombination aus maschinellem Lernen, Verhaltensanalyse und Threat Intelligence ermöglicht nicht nur eine schnelle Reaktion, sondern auch eine präzise Priorisierung von Vorfällen. So werden Fehlalarme reduziert und echte Gefahren effektiv bekämpft – automatisiert, rund um die Uhr.

Mit der offenen Architektur lässt sich Kaspersky Next XDR Expert nahtlos in bestehende IT-Landschaften einbinden. Die Open Single Management Platform bietet eine zentrale Steuerung aller sicherheitsrelevanten Komponenten – intuitiv, skalierbar und zukunftssicher.

 

Überblick

Kaspersky Next XDR Expert ist die höchste Stufe innerhalb unserer Next-Produktlinie. Sie schützt Ihr Unternehmen zuverlässig vor komplexen Cyberbedrohungen und bietet vollständige Transparenz, Korrelation und Automatisierung. Dafür nutzt die Lösung eine Vielzahl von Reaktionstools und Datenquellen wie Endpoint-, Netzwerk- und Cloud-Daten.

Die Lösung bietet umfassende Einblicke in die Sicherheitslage eines Unternehmens und stellt sicher, dass potenzielle Bedrohungen nicht unbemerkt bleiben. Sie ist einfach zu implementieren und zu verwalten, basiert auf fortschrittlichen Analysefunktionen und schützt Unternehmen umfassend vor Cyberbedrohungen.

Unsere Open XDR-Lösung umfasst eine Open Single Management Platform – der nächste Schritt in der Entwicklung des Kaspersky Security Center.

preview-vido-q93-1

  

Funktionen im Überblick 

FunktionsbereichFunktionBeschreibung
Fallmanagement Alarmbearbeitung Priorisierung und Kontextanreicherung von Meldungen
Fallmanagement Vorfalluntersuchung Manuelles Auslösen von Reaktionsmaßnahmen
Fallmanagement MITRE ATT&CK-Integration Klassifizierung und Analyse auf Basis der ATT&CK-Matrix
Automatisierung & Orchestrierung Playbook-Automatisierung Vordefinierte und benutzerdefinierte Workflows zur Reaktion
Automatisierung & Orchestrierung Reaktionsautomatisierung Automatisiertes Auslösen von Gegenmaßnahmen
Untersuchung Investigation Graph Visualisierung und Analyse komplexer Bedrohungen
Untersuchung Bedrohungssuche Entdeckung versteckter Bedrohungen in der IT-Umgebung
Protokollverwaltung & Datenspeicher Zentrale Protokollplattform Sammeln und Analysieren von Logs aus verschiedenen Quellen
Protokollverwaltung & Datenspeicher Datenindexierung Schneller Zugriff auf strukturierte/unstrukturierte Daten
Bedrohungserkennung & Korrelation Echtzeitkorrelation Angriffserkennung durch vordefinierte und eigene Regeln
Bedrohungserkennung & Korrelation Rückwirkende Korrelation Analyse historischer Daten mit Korrelationsregeln
Asset Management Bestandsverzeichnis Übersicht über Endpoints, Server und Netzwerkgeräte
Asset Management Schwachstellenbewertung Erkennung und Priorisierung von Sicherheitslücken
Dashboards & Reporting Sicherheitsüberwachung Visualisierung des aktuellen Sicherheitsstatus
Dashboards & Reporting Berichterstattung Trendanalyse und Wirksamkeitsbewertung von Maßnahmen
Deployment Toolkit CLI-Tool Bereitstellung & Verwaltung über Kommandozeile
Deployment Toolkit OMP-Unterstützung Kompatibel mit der Open Single Management Platform
Integrationen Datenerfassung Konnektoren für OS, Anwendungen & Drittanbieter-EDR
Integrationen Reaktion & Anreicherung Integration mit NGFW, NDR, DLP & benutzerdefinierte Skripte
Endpoint-Funktionalität Bedrohungserkennung Automatisiert, halbautomatisch und manuell
Endpoint-Funktionalität Aktivitätsüberwachung Überwachung aller geschützten Endpoints
Endpoint-Funktionalität Eindämmung & Wiederherstellung Bedrohungsabwehr und Systemwiederherstellung
Endpoint-Funktionalität Mobile & Cloud-Schutz MDM, Cloud-Dienst-Erkennung, O365-Sicherheit
Endpoint-Funktionalität IT-Schulungen Cybersicherheitstrainings für Administratoren
Hybrid Cloud Security Cloud-Infrastruktur-Schutz Sicherheit für physische, virtuelle und hybride Clouds
Hybrid Cloud Security Angriffsprävention Erkennung von Malware, Phishing und anderen Cyberbedrohungen
Sicherheit für Mail-Server Mehrstufiger E-Mail-Schutz Gateway-, Postfach- und Cloud-E-Mail-Sicherheit inkl. MS365
Sicherheit für Mail-Server Spam- & Malware-Erkennung ML-basierte Erkennung von Bedrohungen und Phishing

 

  

loc_scheme_xdr_architecture-1

 

Die Vorteile auf einen Blick

Geringere Gesamtbetriebskosten

Skalierbare Microservices, REST API und moderne Entwicklungsansätze erleichtern die Bereitstellung – Altsysteme werden überflüssig.

Integrationsvielfalt

Über 200 vorkonfigurierte Integrationen + kostenlose Konnektoren für DLP, NGFW, IDS, VPN & mehr – flexibel und erweiterbar.

Datensouveränität garantiert

Lokale Installation und isolierte Umgebungen ermöglichen höchste Datenkontrolle – völlig ohne Cloud-Abhängigkeit.

Automatisierung mit Playbooks

Schädliche Aktivitäten isolieren, Schwachstellen beseitigen und Reaktionen mit Playbooks beschleunigen – für maximale Effizienz.

Erkennung auf Top-Niveau

Erkennen Sie APTs, Malware & Ransomware durch Korrelation mit Kaspersky-Telemetrie und Daten von Drittanbietern.

Bewährter Endpoint-Schutz

Basierend auf dem mehrfach ausgezeichneten Kaspersky EDR – aktiv im Einsatz mit Interpol, MARR und anderen internationalen Organisationen.

 

Vergleich: Kaspersky Next XDR Expert – Base Plus vs. XDR Core – Base Plus

FunktionXDR Expert – Base PlusXDR Core – Base Plus
Zielgruppe Unternehmen mit Bedarf an Komplettschutz Unternehmen mit bestehendem EPP/EDR
Endpoint-Schutz enthalten
EDR-Funktionalität (Next EDR Expert)
Mail- & Hybrid-Cloud-Schutz
Korrelations-Engine
Automatisierte Reaktionen
Integration externer Datenquellen
Empfohlen für Komplettlösung aus einer Hand Erweiterung bestehender Sicherheitsinfrastruktur

 

Systemanforderungen

Windows - Hardware- und Softwareanforderungen
Allgemeine Mindestanforderungen 2 GB freier Festplattenspeicher;
CPU: Workstation 1 GHz; Server 1,4 GHz;
SSE2-Unterstützung;
Keine Unterstützung für Arm-Architektur;
RAM: Workstation x86 1 GB, Workstation x64 2 GB, Server 2 GB, Server mit integriertem Agent 8 GB.
Unterstützte Betriebssysteme für Workstations Windows 7 SP1 oder höher;
Windows 8 Professional/Enterprise;
Windows 8.1 Professional/Enterprise;
Windows 10 (verschiedene Editionen);
Windows 11 (verschiedene Editionen).
Besondere Hinweise URO-Technologie ab Windows 11 24H2;
Wichtige Updates für Windows 7 und Server Versionen notwendig;
Weitere Details in der Knowledge Base.
Unterstützte Server-Betriebssysteme Windows Small Business Server 2011;
Windows Server 2008 R2 und höher (inkl. Core Mode);
Windows Server 2012, 2016, 2019, 2022, 2025.
Virtuelle Plattformen VMware Workstation 17.6.1;
VMware ESXi 8.0d;
Microsoft Hyper-V Server 2022;
Citrix Virtual Apps und Desktops 7 2402 LTSR;
XenServer 8.
Unterstützte Terminalserver Microsoft Remote Desktop Services basierend auf Windows Server Versionen von 2008 R2 bis 2025.
Kaspersky Security Center Unterstützung Versionen 14 bis 15.3, inklusive Linux und Windows Versionen.
macOS - Hardware- und Softwareanforderungen
Hardwareanforderungen Prozessor: Intel oder Apple Silicon;
4 GB RAM;
5 GB freier Speicherplatz;
Internetverbindung erforderlich.
Unterstützte Betriebssysteme macOS Version 12 bis 15.
Unterstützte Browser Safari, Chrome, Firefox.
Virtualisierungstools Parallels Desktop 16 oder höher;
VMware Fusion 11.5, 12 Professional und 13 Pro.
MDM Profile Bereitstellung über Jamf und Apple Server;
Andere Server siehe Knowledge Base.
Remote Verwaltung Kaspersky Security Center 14.2 oder höher;
Network Agent Version 15 für Mac 12.1.
Linux - Softwareanforderungen
Unterstützte 32-Bit Betriebssysteme Debian GNU/Linux 11 und 12;
Mageia 4 (Integration mit KATA nicht unterstützt);
ALT 8 SP Workstation und Server 8.4.
Unterstützte 64-Bit Betriebssysteme AlmaLinux OS 8 und 9;
Amazon Linux 2;
Astra Linux Varianten;
CentOS 7.2 und Stream 8/9;
Debian 11 und 12;
Fedora 41;
Linux Mint 21.1 und 22;
openSUSE Leap 15+;
Oracle Linux 7.3 und höher;
Red Hat Enterprise Linux 7.2 und höher;
Rocky Linux 8.5 und höher;
SUSE Linux Enterprise Server 12.5 und höher;
Ubuntu 22.04 und 24.04 LTS;
viele weitere Distributionen.
64-Bit Arm Architektur Astra Linux Special Edition RUSB 10152-02;
CentOS Stream 9;
EulerOS 2.0 SP10;
SUSE Linux Enterprise Server 15;
Ubuntu 22.04 LTS;
RED OS 7.3 und 8.0.
Einschränkungen Light Agent Modus nicht unterstützt bei Arm-Architektur;
Einschränkungen bei bestimmten Dateisystemen (z. B. autofs, fuse, nfsd, sysfs usw.).
Android und iOS - Hardware- und Softwareanforderungen
Administrator-Computer Anforderungen Kaspersky Security Center Windows 14 oder höher;
Administration Plug-in für Kaspersky Endpoint Security für Android;
iOS MDM Server für Windows 14 oder höher;
SSE2 Befehlssatz;
CPU ab 1 GHz (64-Bit mindestens 1,4 GHz);
RAM 4 GB;
4 GB freier Speicher.
Kompatibilität mit Drittanbieter-EMM-Systemen VMware AirWatch 9.3+;
MobileIron 10.0+;
IBM MaaS360 10.68+;
Microsoft Intune 1908+;
SOTI MobiControl 14.1.4+.
Android-Geräteanforderungen Smartphone/Tablet mit mind. 320x480 Pixeln Bildschirmauflösung;
65 MB freier Speicher im Gerätespeicher;
Android Version 5 bis 15 (inkl. 12L, exkl. Go Edition);
Prozessorarchitekturen: x86, x86-64, Arm5, Arm6, Arm7, Arm8;
Installation nur im Hauptspeicher.
iOS-Geräteanforderungen iOS 15 bis 18 / iPadOS 15 bis 18;
Internetverbindung.
iOS MDM Profilanforderungen iOS 10 bis 18 / iPadOS 13 bis 18;
Internetverbindung.
Wie und wann erhalte ich mein gekauftes Produkt?
Digitale Produkte, Produktschlüssel sowie Zugang zum Downloadcenter, werden Ihnen unmittelbar nach Ihrem Kauf per Mail zur Verfügung gestellt.
Welche Zahlungsoptionen stehen mir zur Verfügung?
PayPal, Amazon Pay, Sofortüberweisung, Kreditkarte, Apple Pay, Vorkasse, Kauf auf Rechnung
Welche Garantien stehen mir bei Blitzhandel24 zur Verfügung?
Blitzhandel24 ist ein EHI, TrustedShops sowie CHIP zertifzierter online Marken Shop. Zudem bietet Blitzhandel24 seinen Kunden dauerhaften Support, sowie Unterstützung auf das gekaufte Produkt. Sofern ein Produkt nicht eingesetzt/eingelöst wurde, können unsere Kunden von der Geld-zurück-Garantie profitieren.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Kaspersky Next XDR Expert - Base Plus"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen